Eindrücke aus dem Schulalltag
Schlittenfahren im Taunus
Mittelalterwoche
Einige Große hatten schon im letzten Schuljahr die Idee, eine Mittelalterwoche zu veranstalten. Jetzt im Oktober ist es soweit. Viele Kinder tragen ihre selbstgenähten Kostüme, gestalten den Gruppenraum zu einem Schloss um, tanzen zu mittelalterlicher Musik. Wir Lehrer haben uns entsprechende Angebote für die Lernverabredungen ausgedacht, mischen Gift und Zaubertränke, kochen zusammen mit den Kindern ein Festessen, es werden mittelalterliche Tänze einstudiert.
Ein Highlight ist der Schmied Thorsten, bei dem die Kinder Schwerter, Kreuze uvm. schmieden können.
Sport
Gleich am ersten Dienstag nach den Sommerferien gehen wir in die Turnhalle. Dabei sind Kinder aller Altersgruppen und nach dem Aufwärmspiel „Zombieball“, bauen wir gemeinsam einen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auf. Besonders beeindruckend ist, wie alle Kinder den Parcours bewältigen, was sie für Strategien entwickeln, sich selbst herausfordern, sich gegenseitig unterstützen und helfen.
Ayurvedischer Vortrag zum Thema Ernährung
Ende September bekommen wir Besuch aus Indien. Dr.Jobin Madukkakuzhy aus Kerala hält einen Vortrag für die Großen und älteren Mittleren. Es geht dabei um Ernährung und vor allem, wann man welche Nahrungsmittel und Getränke zu sich nimmt, welche Temperatur diese haben sollten und was man auch schon als Kind für Rituale entwickeln kann. Besonders gut kam das Bewegungsangebot und die Meditation an.
Erste Hilfe Kurs
Endlich können wir wieder unsere Schulsanitäterausbildung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz anbieten.